Unfassbarer Skandal! EU nach China der zweitgrößte Treiber der Abholzung im Amazonas
WWF: Es ist schnelles Handeln gefragt, bevor es zu spät ist – Amazonas-Gipfel darf nicht scheitern
AMAZONAS: Die Präsidenten Boliviens, Brasiliens, Kolumbiens, Ecuadors, Guyanas, Perus, Surinams und Venezuelas sowie anderer Länder, die als Kooperationspartner im Amazonasgebiet gelten, sind vom 4. bis 9. August in Belém do Pará, Brasilien, zum Amazonas-Gipfel zusammengekommen. Gemeinsam versuchen sie, ihre Zusammenarbeit im Amazonasgebiet zu verstärken, um Schutzmaßnahmen für das weltgrößte Ökosystem zu artikulieren.
Der WWF warnt vor einem Scheitern des Amazonas-Gipfels. Dr. Konstantin Ochs, Projektmanager Südamerika beim WWF Deutschland, ordnet die Wichtigkeit des Amazonas-Gipfels ein:
Der Mensch hat es geschafft, bereits 17% des Amazonasregenwaldes abzuholzen. Fast ein Viertel der grünen Lunge der Erde ist also schon amputiert. Die ungebremste Ausweitung der Landwirtschaft, allen voran die Viehzucht und der Sojaanbau, ist der Amazonaskiller Nummer eins. Hinzu kommt der illegale Goldabbau, der die Entwaldung weiter vorantreibt, Flüsse verschmutzt, Menschen vergiftet, indigene Völker und Schutzgebiete bedroht.
Dr. Konstantin Ochs, Projektmanager Südamerika beim WWF Deutschland
Amazonas vor dem Kipppunkt
Ochs lässt keinen Zweifel an der Dramatik der aktuellen Situation:
Um den Amazonas vor dem Kipppunkt und seinen verheerenden Folgen für das Weltklima zu bewahren, muss die Entwaldung jetzt gestoppt werden. Der WWF fordert deshalb im Namen aller Menschen der Erde, dass 80% des Amazonasgebiets unter Schutz gestellt werden. Auch müssen die Akteure der entwaldungstreibenden Lieferketten in die Pflicht genommen und kontrolliert werden.
Nachhaltige Landwirtschaft ohne Abholzung muss mit politischen Maßnahmen attraktiv gemacht werden. Länderübergreifende Schutzgebietsausweisung, Achtung und Ausweitung der Rechte indigener Völker, die Inwertsetzung des biologischen und kulturellen Reichtums des Amazonasgebietes und die Bereitstellung von Geldern sind dafür sofort nötig.
Dr. Konstantin Ochs, Projektmanager Südamerika beim WWF Deutschland
Beschämende Rolle von Europa
Dabei sei auch Europa gefragt, so der WWF-Projektmanager:
Die EU muss sich diesen Zielen ebenso anschließen, da sie, nach China, der zweitgrößte Treiber der Abholzung im Amazonas ist. Es ist kurz vor 12 für das Weltklima, der Amazonas-Gipfel darf nicht scheitern und wir sitzen dabei alle in demselben Boot.
Dr. Konstantin Ochs, Projektmanager Südamerika beim WWF Deutschland
Weitere Artikel:
Iris Klein: Die schockierende 3. Theorie über das Dschungelcamp-Drama
Abschaffung der Tierversuche: Reaktion der EU-Kommission auf Bürgerinitiative
„Beauty and the Nerd“: Sensationelles Umstyling – Verstecktae Schönheit enthüllt
Überließ Iris Klein Tochter Daniela mit 5 Jahren sich selbst?
„Wettkampf in vier Wänden“ ist ein wichtiger Meilenstein im Reality-TV
Bei diesen Worten dürfte Iris Klein toben: „Wettkampf in vier Wänden“
Grausam: Ex-Fußballer Martin Hinteregger posiert mit getötetem Reh
„Wettkampf in vier Wänden“: Eine erste Kritik ohne Spoiler
Böser Verdacht gegen Peter Klein und Yvonne Woelke: Sex unter der Dusche unterstellt
In eigener Sache:
„Promis und mehr“ engagiert sich gegen Mobbing. Deshalb werden beleidigende und/oder herabsetzende Kommentare nicht akzeptiert.
Kommentare
Loading…