in , , , ,

Grausame Politiker – Tierschutzgesetz: Tauziehen um Verbesserungen

PETA Tierversuche HundAffeTitel
Fotos: PETA Deutschland e. V.

Abstimmung im Bundesrat ernüchternd – Nicht einmal EU-Tierversuchsrichtlinie soll umgesetzt werden

Das Statement von Ärzte gegen Tierversuche

Tierschutzgesetz mit schrecklichen Mängeln: In seiner Sitzung am 5. Juli 2024 stimmte der Bundesrat über Empfehlungen der zuständigen Ausschüsse ab, die darauf abzielten, partiell auch im Bereich Tierversuche Verbesserungen bei der Überarbeitung des Tierschutzgesetzes herbeizuführen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) begrüßt die Initiative des federführenden Ausschusses für Agrarpolitik und der beteiligten Ausschüsse für Kulturfragen und für Umwelt, kritisiert aber, dass in der Abstimmung nicht alle Vorschläge eine Mehrheit fanden.

„Besonders gravierend ist, dass das von den Ausschüssen empfohlene Verbot von Tierversuchen, die über eine Schmerz-Leidens-Obergrenze hinausgehen, keine Mehrheit fand“, kommentiert Dipl.-Biol. Silke Strittmatter von ÄgT. Dies wäre nach Ansicht von ÄgT nicht einmal eine anspruchsvolle Forderung gewesen, sondern würde schlicht die Intention der EU-Tierversuchsrichtlinie unter Berücksichtigung des Staatsziels Tierschutz umsetzen.

Hingegen sprach sich der Bundesrat erfreulicherweise grundsätzlich für den Wegfall der Ausnahmeregelung für die Anbindehaltung von Kühen bei Tierversuchen aus, was ÄgT auch in seiner Stellungnahme gefordert hatte. Zum Thema der sogenannten „Überschusstiere“* schlägt der Bundesrat eine Verknüpfung des Begriffs des „vernünftigen Grundes“ mit einer „Kaskadenregelung“ vor. Das bedeutet für Tiere, die trotz sorgfältiger Zuchtplanung sowie Zweitnutzungsprüfung keiner alternativen Verwendung zugeführt werden können, bleibt nur die „tierschutzgerechte“ Tötung, wenn die Kapazitäten einer Einrichtung zur Haltung und Pflege der Tiere erschöpft sind. Aus Sicht von ÄgT wäre hier jedoch ein klares Verbot der Tötung von überzähligen Tieren folgerichtig, da rein wirtschaftliche Gründe oder Kapazitätsmangel keinen vernünftigen Grund im Sinne des Tierschutzgesetzes darstellen dürften. Der Verein zieht Parallelen zu einem noch jungen Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart, das mit Verweis auf das Staatsziel Tierschutz die Tötung von „unerwünschten“ Tauben auf einem Firmengelände untersagte.

aerztegegenTierversucheHundefrei
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Mehr zum Thema: click

Erst kürzlich hatte ÄgT die auf Druck der Tierversuchslobby veranlassten Verschlechterungen in der Novelle des Tierschutzgesetzes gerügt. So ist hier unter anderem die Tötung von „Überschusstieren“ aus nur wirtschaftlichen Gründen mehr oder weniger legitimiert worden. ÄgT befürchtet, dass dies nun auch bei der aktuellen Anpassung der Tierversuchsverordnung festgeschrieben werden wird.

In mehreren E-Mail-Aktionen hatte sich der Verein an rund 800 Adressaten aus der Politik gewandt, darunter Bundestagsabgeordnete und Ministerien, mit der dringenden Bitte, die tierschutzwidrigen Regelungen rückgängig zu machen. „Bei den nun anstehenden weiteren Beratungen im Bundestag werden wir weiterhin alles daransetzen, im Tauziehen um das Tierschutzgesetz und der Tierversuchsverordnung das Maximale an Tierschutz herauszuholen“, so Strittmatter abschließend.

*Als „Überschusstiere“ werden Tiere bezeichnet, für die Experimentatoren keine Verwendung haben, weil sie nicht das gewünschte Geschlecht oder nicht die gewünschte Genveränderung haben oder aber zu alt sind. Solche Tiere werden getötet. Erst seit 2021 werden diese in der jährlichen Tierversuchsstatistik für Deutschland erfasst. 2022 waren es fast 1,8 Millionen Tiere, die mangels Verwendungszwecks „entsorgt“ wurden, wobei einer Auswertung von ÄgT zufolge sogenannte Überschusstiere nur „Pi mal Daumen“ gezählt, gar nicht gemeldet oder nur geschätzt werden, das tatsächliche Ausmaß also unklar ist.

AegT Absurdester Tierversuch Gewinner2024
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V. – mehr zum Thema: click


Weitere Information

Bundeslandwirtschaftsministerium legitimiert Tötung von Überschusstieren. ÄgT-Pressemitteilung vom 03.06.2024 >>

Auswertung von ÄgT zum Thema „Überschusstiere“ >>

===================================

Ärzte gegen Tierversuche e.V.
www.aerzte-gegen-tierversuche.de

„Medizinischer Fortschritt ist wichtig – Tierversuche sind der falsche Weg!“ – Unter diesem Motto setzt sich Ärzte gegen Tierversuche e. V. seit 1979 für eine tierversuchsfreie Forschung ein, die auf dem Einsatz von modernen Methoden z.B. mit menschlichen Zellkulturen und Organchips sowie der Ursachenforschung und Vorbeugung von Krankheiten basiert. Ziel ist die Abschaffung aller Tierversuche und damit eine ethisch vertretbare, am Menschen orientierte Medizin – eine Wissenschaft, die durch moderne, tierversuchsfreie Testmethoden zu relevanten Ergebnissen gelangt.

Weitere Artikel:

Brüller bei den „Reality Queens“: Joelina fühlt sich wie Angela Merkel

Mois: Wer stoppt diesen gefährlichen Gewalttäter? Unfassbare Aussagen

Tierversuche: Großdemo in Frankfurt

Ist Walentina Doronina unglaubwürdig? Kein typisches Opfer?

Chris Töpperwien heute vor Gericht – Jetzt spricht er über seine Erfahrung hinter Gittern

Liebescomeback bei Mike Cees & Michelle Monballijn? 3 erstaunliche Zufälle

Irre Wendung bei Mike Cees & Michelle Monballijn – Arielle tobt – Die Hütte brennt

Temptation Island 2024: Psychologinnen entsetzt über Josh & Calvin – „Könnte kotzen“

In eigener Sache:

„Promis und mehr“ engagiert sich gegen Mobbing. Deshalb werden beleidigende und/oder herabsetzende Kommentare nicht akzeptiert.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading…

0
rqJoelinaSandra

Brüller bei den „Reality Queens“: Joelina fühlt sich wie Angela Merkel

WendlerGerichtTitel3

Michael Wendler: Aufhebung des Haftbefehls – Hat ihm ein Fan bei Gericht geholfen?