in , ,

Appell an Grüne Woche – Deutscher Tierschutzbund sieht Tierausstellung kritisch

TierschutzbundGruene Woche1 pixel
Katze zeigt eindeutige Anzeichen von Stress, während sie dem Publikum vorgeführt wird. Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Die Grüne Woche in Berlin steht an und im Vorfeld stellt der Deutsche Tierschutzbund klar, dass er der Zurschaustellung lebender Tiere auf der Messe ablehnend gegenübersteht und zumindest klare Verbesserungen bei Unterbringung und Handling der Tiere erwartet.

„Im Rahmen einer Messe mit mehreren Hunderttausenden Besuchern ist es nicht möglich, Tiere stressfrei und tiergerecht zu zeigen. Wir würden daher begrüßen, wenn die Messe Berlin auf die Zurschaustellung verzichtet oder das Konzept erheblich überarbeitet“, sagt Dr. Esther Müller, Leiterin des Bereichs Wissenschaft beim Deutschen Tierschutzbund. „Solange die Grüne Woche Tiere präsentiert, müssen die Veranstalter zumindest tierschutzwidrige Zustände verhindern und die Belastung für die Tiere so weit möglich reduzieren.“

TierschutzbundBesucher hinter Absperrung mit Tierkontakt pixel
Besucher können nah an die Tiere heran, denen es an Rückzugsmöglichkeiten fehlt. Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Grüne Woche 2025: Tierschutzbund wird genau hinschauen

Wie weit dies in diesem Jahr umgesetzt wird und gelingt, davon will sich der Deutsche Tierschutzbund auf der Messe vom 17. bis 26. Januar selbst ein Bild machen. Der Verband steht dazu im Austausch mit den Verantwortlichen, nachdem er bereits im vergangenen Jahr deutliche Kritik geübt und konkrete Verbesserungsmöglichkeiten vorgeschlagen hatte.

Auf der Grünen Woche werden sowohl landwirtschaftlich genutzte Tiere verschiedenster Rassen zur Schau gestellt – darunter Rinder, Schafe und Ziegen, Pferde und Esel, Heimtiere wie Hunde, Katzen oder Kaninchen, und Wildtiere wie Greifvögel, Insekten, Reptilien, Fische und Amphibien. In der Tierhalle und auf der Aktionsfläche im Heim- und Kleintierbereich werden sie dem Publikum zudem teils aktiv vorgeführt.

PetaKuehle
Nicht von der Grünen Woche aber ein Beispiel für Qualzucht: Kühe der Qualzucht Holstein-Friesian auf der „Tierausbeutungs-Messe“ EuroTier 2022. / © PETA Deutschland e.V.

Grüne Woche mit Qualzuchten?

2024 hatte der Deutsche Tierschutzbund zahlreiche Tiere mit Qualzuchtmerkmalen auf der Messe moniert, deren Ausstellung zumindest bei den Hunden eigentlich verboten ist. Ebenso Tiere, die eindeutige und hochgradige Stress- und Abwehrreaktionen zeigten – unter anderem aufgrund des hohen Besucheraufkommens und anhaltend hoher Lautstärke sowie ständigen Berührungen durch fremde Menschen.  Auch Mängel in der Unterbringung und Missstände im Handling dokumentierte der Verband.

„Rinder, teils sogar mit Nachwuchs, die den tätschelnden Händen der Besucher nicht ausweichen können. Esel, die allein gehalten werden, obwohl sie hochsozial sind.  Kaninchen, die von mehreren Messebesuchern – oftmals gleichzeitig – gestreichelt werden, ohne sich der Situation entziehen zu können. Jagdlich geführte Hunde, oft mit kupierter Rute, die verbotene Würgehalsbänder tragen oder Hunde, die bei der Apportier-Vorführung einen Schaumkuss fressen dürfen, obwohl der Schokoladenüberzug für Hunde giftig ist. All das sind Dinge, die wir zukünftig hoffentlich nicht mehr sehen“, so Müller.

Der Deutsche Tierschutzbund e.V. ist Europas älteste und größte Tier- und Naturschutzdachorganisation und erhält keinerlei öffentliche Mittel. Der Tierschutzbund ist bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben ausschließlich auf Mitgliedsbeiträge und Spenden tierliebender Menschen angewiesen. Die Tierschutzarbeit kann online oder per Überweisung unterstützt werden (Spendenkonto: IBAN: DE 88 37050198 0000040444, BIC: COLS DE 33). Spenden sind steuerlich absetzbar – Gemeinnützigkeit anerkannt.

Weitere Artikel:

Dschungelcamp 2025: Darum geht Maurice als frischgebackener Vater in den Dschungel

Peter Klein: Iris manipuliert und vergiftet im Hintergrund – Keine Ruhe vor der Ex?

Kampf der Realitystars 2025: Der Ersatz für Cathy Hummels steht fest

Yvonne Woelke & Emmy: Zoff nach Forsthaus Rampensau 2024: Sender widerspricht Emmy

Walentina Doronina schockt bei „Germany Shore 2025“ und auf Instagram

„Let’s Dance 2025“: Die mega Überraschung für Leyla Lahouar

Ich bin ein Star 2025: Yeliz Koc macht Liebes-Comeback mit Jannik offiziell – Hochzeit?

In eigener Sache:

„Promis und mehr“ engagiert sich gegen Mobbing. Deshalb werden beleidigende und/oder herabsetzende Kommentare nicht akzeptiert.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading…

0
Dschungel25MauriceBaby

Dschungelcamp 2025: Darum geht Maurice als frischgebackener Vater in den Dschungel

CoraSchumacherGeld2

Cora Schumacher: Ich wäre ohne Heirat vielleicht in der Luft- + Raumfahrt tätig