Ein Sondervermögen für Frauenrechte
Internationaler Frauentag 2025: Alles zu der Forderung von „Terre des Femmes“ (TDF) + Wie alle Frauen mitmachen können
TERRE DES FEMMES macht zum internationalen Frauentag am 08. März darauf aufmerksam, dass es neben den – ebenfalls berechtigten – Anlässen für weitere Milliarden an Sondervermögen eine weitere Krise gibt, die eine Hälfte der Bevölkerung massiv trifft, und zwar schon seit Jahrzehnten.
„Es ist zu begrüßen, wenn notwendige Mittel für nachhaltige Investitionen nun nicht länger blockiert werden – aber jetzt sollten auch die Mittel zur Verfügung gestellt werden, die Frauen brauchen, um frei von Gewalt und Diskriminierung in Deutschland leben zu können. Wir brauchen auch für Frauenrechte ein Sondervermögen – und zwar jetzt“, sagt Sina Tonk, Bereichsleiterin Referate bei TERRE DES FEMMES.
TERRE DES FEMMES fordert das Sondervermögen für Frauenrechte, damit
* genügend Frauenhausplätze vorhanden sind
* ausreichend Beratungsangebote für Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt zur Verfügung stehen
* Millionen Frauen nicht mehr in Altersarmut leben
* Alleinerziehenden der Rücken gestärkt wird
* Schwangerschaftsabbrüche und Verhütung für Frauen kostenlos werden
* Geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung und gendersensible Forschung gefördert wird
* Geflüchtete Mädchen und Frauen angemessen und sicher in Deutschland untergebracht werden
„Frauenrechte müssen JETZT nach ganz oben auf die politische Agenda. Mit Blick auf das Erstarken autoritärer Kräfte und antifeministischer Dynamiken, müssen Frauen mehr denn je in den Fokus treten“, so Sina Tonk weiter.
Damit würde ein dringend notwendiger Ausgleich erreicht. Denn solange Gleichberechtigung und Gewaltschutz ausgebremst werden, zahlen Frauen den Preis dafür.
Frauen müssen sich jeden Tag wehren: gegen männliche Gewalt, Unterdrückung und stereotype Zuschreibungen. Sie leisten immer noch die meiste unbezahlte Sorgearbeit und verdienen im Schnitt 16% weniger als ihre männlichen Kollegen, sie sind als Alleinerziehende einem hohen Armutsrisiko ausgesetzt und besonders häufig von Altersarmut betroffen.
Trauriger Höhepunkt: Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau von einem Mann ermordet (BKA, 2023).
Frauenrechte müssen gelebte Wirklichkeit werden und dafür braucht es Geld. Das Gewalthilfegesetz macht mit 2,6 Milliarden Euro einen Anfang. Doch eine echte Zeitenwende für Gleichstellung und Gewaltschutz und eine vollständige Umsetzung der Istanbul-Konvention kann es nur geben, wenn die Bundesregierung die Notsituation und Notwendigkeit erkennt und finanzielle Mittel in Größenordnung eines Sondervermögens mobilisiert werden.

Aufruf zur Unterstützung: Zeit für den WANDel
Alle Menschen, die die Idee eines ZeitenWANDels in der Frauenpolitik unterstützen und Solidarität mit Mädchen und Frauen in den Fokus politischer Aufmerksamkeit rücken wollen, können ab sofort auf www.frauenrechte.de/sondervermoegen ihren Namen auf die WAND für den WANDel setzen lassen. TERRE DES FEMMES wird die Namen an eine prominente Hauswand projizieren und so die Bundesregierung daran erinnern: Ein Sondervermögen für Frauenrechte muss in den Zielen der Bundesregierung verankert werden.

Frauentag-Demos:
Am internationalen Frauentag am 08. März beteiligt sich TERRE DES FEMMES an zwei Demos in Berlin und Hamburg:
Berlin: TERRE DES FEMMES schließt sich dem Aufruf von Verdi und anderen Organisationen an. Gemeinsam demonstrieren wir unter dem Motto „feministisch, solidarisch, gewerkschaftlich“.
Beginn: 12:30 Uhr am Oranienplatz, Abschlusskundgebung vor dem Roten Rathaus.
Mehr Infos
Hamburg: Unter dem Motto: „Women United!“ schließt sich TDF der Demonstration von International Women in Power an: Gegen Unterdrückung, Gewalt und Diskriminierung von Frauen weltweit. Besondere Solidarität gilt den iranischen, afghanischen und kurdischen Frauen, die unter massiven Einschränkungen ihrer Rechte leiden.
Beginn: 13:00 Uhr auf dem Steindamm an der Ecke Pulverteich.
Mehr Infos
Terre des Femmes setzt sich nicht nur zum Internationalen Frauentag für Frauenrechte ein
TERRE DES FEMMES – Menschenrechte für die Frau e.V. ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation, die sich für ein selbstbestbestimmtes, gleichberechtigtes und freies Leben für Mädchen und Frauen weltweit einsetzt. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen, Publikationen, Veranstaltungen, Kampagnen und Lobbyarbeit sensibilisiert TERRE DES FEMMES die Öffentlichkeit und Politik für geschlechtsbedingte Gewalt und Diskriminierung.
TERRE DES FEMMES unterstützt Mädchen und Frauen durch spezifische Aufklärungsprogramme in Schulen und ihren Communities. Mit anderen Frauenrechtsorganisationen ist TERRE DES FEMMES international vernetzt, fördert Projekte, Organisationen und Initiativen von Frauen für Frauen im Ausland. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf die Themenschwerpunkte weibliche Genitalverstümmelung, Häusliche und Sexualisierte Gewalt, Gewalt im Namen der Ehre, Frauenhandel und Prostitution, Gleichberechtigung und Integration, sexuelle und reproduktive Rechte sowie Internationale Zusammenarbeit.
TERRE DES FEMMES wurde 1981 gegründet und finanziert sich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse.
Weitere Informationen gibt es auf der TDF-Webseite.
Weitere Artikel:
Von „Promis unter Palmen 2025“ über „Forsthaus Rampensau“ zu „Big Brother“
Big Brother 2025: Marcel ist zurück + Jetzt gibt’s Zoff – Sogar mit Gewaltandrohung
Promis unter Palmen 2025: Endgültige Klärung im Kleinkrieg? Was sagt Lucas Cordalis?
Promis unter Palmen 2025: Absurd? Iris verklagt Peter & Yvonne – angeblich!
BB 2025: Drama nach der 1. Nominierung + Reality-Star Julia wird Bewohnerin
Ist BB 2025 zu hart? Bewohner schon völlig am Ende
Top oder Flop? Veterinärämter: Die besten und schlechtesten Deutschlands 2024
In eigener Sache:
„Promis und mehr“ engagiert sich gegen Mobbing. Deshalb werden beleidigende und/oder herabsetzende Kommentare nicht akzeptiert.
Kommentare
Loading…