in , ,

Tierversuche: US-Amerikanische Gesundheitsbehörde gründet Organoid-Zentrum

aegt affe
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Während Deutschland an Reduktionsstrategie für Tierversuche scheitert, setzen die USA neuen Standard in der Medizin

Die US-Gesundheitsbehörde NIH richtet das landesweit erste Zentrum zur Entwicklung von Mini-Organen ein, um Tierversuche zu ersetzen. Dieser Schritt unterstreicht die wegweisende Haltung der USA, die konsequent auf humanrelevante, tierversuchsfreie Methoden setzt. Ärzte gegen Tierversuche begrüßt diesen Meilenstein und fordert die Bundesregierung auf, endlich ebenfalls einen klaren Kurswechsel hin zu moderner und tierversuchsfreier Forschung zu vollziehen.

Die Einrichtung des landesweit ersten Organoid-Entwicklungszentrums durch die US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) markiert einen weiteren bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu einer medizinischen Forschung ohne Tierversuche. Das Zentrum soll die Entwicklung, Validierung und Implementierung innovativer, tierversuchsfreier Methoden fördern und koordinieren, wobei Organoide – dreidimensionale, miniaturisierte Organmodelle – eine Schlüsselrolle spielen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von sogenannten „Tiermodellen“ zu verringern und Forschungsergebnisse zu erzielen, die präziser auf den Menschen übertragbar sind. Diese Maßnahmen folgen auf die vorausgegangene Entscheidung der NIH, die gezielte Tierversuchs-Förderung in bestimmten Bereichen zu stoppen.

„Die Gründung des Organoid-Zentrums durch die NIH ist ein herausragendes Bekenntnis zu einer modernen, ethischen und wissenschaftlich überlegenen Forschung“, kommentiert Dr. Gaby Neumann, wissenschaftliche Referentin bei Ärzte gegen Tierversuche. „Die USA haben einen klaren Kurswechsel eingeleitet und erkennen das enorme Potenzial tierversuchsfreier Technologien.“

aegt AffenKampagne
Foto: Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Artikel: Tierversuche an Affen stoppen: 6 entscheidende Wochen haben begonnen – Mitmachen!!! Oder: Direkt zur Bundestagspetition >>

Im Gegensatz zu den USA hinkt Deutschland bezogen auf Ausstiegskonzepte aus Tierversuchen im internationalen Vergleich hinterher. Die von der früheren Ampel-Regierung im Koalitionsvertrag vereinbarte Reduktionsstrategie für Tierversuche wurde trotz eines ausgearbeiteten Entwurfs nicht beschlossen, was als ein Scheitern dieses Vorhabens gewertet wird. Auch die neue schwarz-rote Regierung zeigt keinen konkreten Plan für einen Ausstieg. Zudem fließen in Deutschland noch immer mehr als 99 % der öffentlichen biomedizinischen Forschungsgelder in Tierversuche, während unter 1 % sogenannte „Alternativen“ – hierzu zählen u.a. tierversuchsfreie Forschung – erhalten. Eine Abkehr vom Tierversuch wird im vorherrschenden Konzept nicht in Erwägung gezogen.

„Angesichts der Meilensteine in den USA ist es erschreckend zu sehen, wie sehr Deutschland den Anschluss verliert“, kritisiert Dr. Neumann. „Trotz aller wissenschaftlicher Erkenntnisse fehlt hierzulande der politische Wille, aus dem veralteten System der Tierversuche auszusteigen, sodass selbst die Erstellung einer simplen Strategie zur Reduktion gescheitert ist. Wir fordern die Bundesregierung auf, wie die USA konsequent in eine tierversuchsfreie Zukunft zu investieren.“

Quellen

NIH establishes nation’s first dedicated organoid development center to reduce reliance on animal modeling. National Institutes of Health, 25.09.2025 >>

NIH funding announcements to align with NIH initiative to prioritize human-based research. National Institutes of Health, 10.07.2025 >>

Wie die Tierversuchslobby den Fortschritt blockiert. Ärzte gegen Tierversuche, 20.08.2025 >>

Finanzielle Förderung von Tierversuchen und 3R-Forschung. Ärzte gegen Tierversuche, 23.01.2024 >>

aegtder goldene holzweg gewinner25
Copyright: Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Ärzte gegen Tierversuche e.V.

www.aerzte-gegen-tierversuche.de

„Medizinischer Fortschritt ist wichtig – Tierversuche sind der falsche Weg!“ – Unter diesem Motto setzt sich Ärzte gegen Tierversuche e. V. seit 1979 für eine tierversuchsfreie Forschung ein, die auf dem Einsatz von modernen Methoden z.B. mit menschlichen Zellkulturen und Organchips sowie der Ursachenforschung und Vorbeugung von Krankheiten basiert. Ziel ist die Abschaffung aller Tierversuche und damit eine ethisch vertretbare, am Menschen orientierte Medizin – eine Wissenschaft, die durch moderne, tierversuchsfreie Testmethoden zu relevanten Ergebnissen gelangt.

Weitere Artikel

Promi Big Brother 2025: Sarah-Jane ist wegen ihrem Ex durch die Hölle gegangen

Promi Big Brother 2025: Verena Kerth empört über Marc Terenzi + SAT.1

Bei „Temptation Island VIP 2025“ ist Aleks Petrovic noch schlimmer als im Sommerhaus

Promi Big Brother 2025: Morddrohungen und Verrat – 3 Frauen – 3 Horror-Erlebnisse

„Promi Big Brother 2025“: Sexverbot für Laura Blond + schwere Vorwürfe von Marc Terenzi

„The Ultimate Hype“: Jetzt wirbt Can mit Walentina vor ihrem Kampf mit Christin

Von „Love Island VIP“ ins Dschungelcamp 2026: Warum dieser Kandidat so spannend ist

„Promi Big Brother 2025“: Live von der Pressekonferenz / Wer zieht ein? 2 Bereiche?

In eigener Sache:

„Promis und mehr“ engagiert sich gegen Mobbing. Deshalb werden beleidigende und/oder herabsetzende Kommentare nicht akzeptiert.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading…

0
InCollage 20251007 144615592

Promi Big Brother 2025: Sarah-Jane ist wegen ihrem Ex durch die Hölle gegangen