Geplatztes Ampel-Versprechen: Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht veröffentlicht – Rückschlag für den Tierschutz – Grauenhaftes Leiden für Millionen Tiere
Tierschutzorganisationen fordern neue Bundesregierung zur Fortführung auf
Die Tierschutzorganisationen „Ärzte gegen Tierversuche“, „Deutscher Tierschutzbund“, „Menschen für Tierrechte“ und „PETA Deutschland“ kritisieren die Ampel-Regierung, welche die im Koalitionsvertrag versprochene Reduktionsstrategie zu Tierversuchen nicht zum Abschluss gebracht hat. Mit Blick auf das Staatsziel Tierschutz im deutschen Grundgesetz sei es nun an der neuen Bundesregierung, die Strategie fortzuführen – auch, um Deutschland als Forschungs- und Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu machen.
„Ex-Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat versäumt, die Erarbeitung der im Ampel-Koalitionsvertrag versprochenen Reduktionstrategie für Tierversuche innerhalb seiner Amtszeit zum Abschluss zu bringen und die Weiterführung der Maßnahmen zu sichern. Dabei hatten die Beteiligten aus Wissenschaft, Industrie und Tierschutz teils erhebliche Kapazitäten in die Konzeption einer Strategie investiert“, so die Kritik der Tierschutzorganisationen.

„Der vorgelegte Entwurf hat das Potenzial, den Tierschutz voranzubringen und die nötigen Maßnahmen zu etablieren, um die Bundesrepublik als Standort für Innovation und moderne Wirtschaft zu stärken. Dass die geplante Strategieveröffentlichung Ende April vom Tisch ist, werten die NGOs als Rückschlag für den Tierschutz und die Millionen Tiere, die jedes Jahr in Versuchen leiden und sterben, aber auch für den Forschungsstandort Deutschland.
Wie es mit der Reduktionsstrategie weitergeht, liegt jetzt an der neuen Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD. „Die neue Koalition sollte die bisherigen intensiven Anstrengungen aller Beteiligten nicht zunichtemachen. Sie muss die Reduktionsstrategie fortführen und die Chance nutzen, Deutschland als Vorbild bei den tierversuchsfreien Methoden zu etablieren“, so die Organisationen. Eine zusätzliche Förderung von tierversuchsfreien Methoden wie Zell-, Organ- und Gewebekulturen, Biochip-Technologien und computerbasierten Verfahren liefert nicht nur wertvolle Werkzeuge, sondern kann auch zur Verbesserung der Anwendbarkeit von Forschungsergebnissen zum Beispiel in der Entwicklung von Therapiemöglichkeiten durch die Industrie beitragen.“
Ärzte gegen Tierversuche e.V.
www.aerzte-gegen-tierversuche.de
„Medizinischer Fortschritt ist wichtig – Tierversuche sind der falsche Weg!“ – Unter diesem Motto setzt sich Ärzte gegen Tierversuche e. V. seit 1979 für eine tierversuchsfreie Forschung ein, die auf dem Einsatz von modernen Methoden z.B. mit menschlichen Zellkulturen und Organchips sowie der Ursachenforschung und Vorbeugung von Krankheiten basiert. Ziel ist die Abschaffung aller Tierversuche und damit eine ethisch vertretbare, am Menschen orientierte Medizin – eine Wissenschaft, die durch moderne, tierversuchsfreie Testmethoden zu relevanten Ergebnissen gelangt.
Weitere Artikel:
Iris Klein oder Yvonne Woelke? Wer bringt jetzt die Tierschützer mehr auf die Palme?
Wird Nadja Abd el Farrag auch nach ihrem Tod ausgebeutet?
Menowin Fröhlich: Vorwürfe von Melody – Was lief bei „Promis unter Palmen“ wirklich?
Kampf der Realitystars 2025 – Cans harte Analyse: Verkaufen Realitystars ihre Seele?
Wolf ins Jagdrecht? EU-Parlament hat jetzt den Schutzstatus des Wolfes herabgesetzt
Menowin Fröhlich: Jetzt wehrt sich Senay – Ist er der Fremdgänger und rückfällig?
Michael Wendler & Laura Müller sorgen für Würgereiz: Sie soll jetzt P*nisse bewerten
Serkan Yavuz nennt im Podcast seinen Grund für Untreue – Was ein Psychiater dazu sagt
„Kampf der Realitystars 2025“: Can Kaplan & Daymian Weiß packen über Walentina aus
Menowin Fröhlich: Drogen? Neue Beziehung? Ist es etwa Melody? + Vorwürfe gegen Senay
In eigener Sache:
„Promis und mehr“ engagiert sich gegen Mobbing. Deshalb werden beleidigende und/oder herabsetzende Kommentare nicht akzeptiert.



Kommentare
Loading…