Ein Kommentar der Autorin Sigrid Schulz
Im „Sommerhaus der Stars“ gibt es aktuell Zoff um die Größe des Zipfels von Marvin Kleinen. Das alleine ist ja schon amüsant. Noch interessanter ist der Hintergrund für die Aufregung.
Bombenleger Tommy Pedroni hatte beim Flaschendrehen eine Idee. Marvin solle seine Freundin Jennifer Degenhart fragen, ob er einen „Großen“ habe. Die Antwort von Jenny:
Perfekt für mich.
Das war der Auslöser für einen riesigen Zoff mit Marvin, der befand, dass es keine schlechtere Antwort habe geben können. Da half es auch nicht, dass Jenny plötzlich beteuerte, dass Marvin dann doch einen „Großen“ habe. Und das sogar noch ein zweites Mal wiederholte. Eine Aussprache verweigerte Marvin, obwohl er immer wieder darum gebeten wurde.
Mir fällt an dieser Stelle ein, was die Psychologie über Menschen sagt, die auffällig extrem beleidigt reagieren. Da heißt es, dass diese Menschen unsicher sind und genau das in der Regel nicht preisgeben möchten. Ganz im Gegenteil: Stattdessen würden sich solche Menschen nach außen sehr selbstbewusst, fast schon arrogant verhalten. Diese Beschreibung passt doch wirklich gut zu Marvin.
Weiter heißt es, dass solche Menschen bei Kritik ausweichen und beleidigt reagieren, um der Situation zu entkommen und weil sie auf gar keinen Fall eigene Schwächen zugeben wollen. Für mich passt auch das zu der Situation im Sommerhaus.

„Sommerhaus der Stars“: Der kleine Marvin schmollt
Ich sehe im Sommerhaus einen sehr unsicheren Menschen. Wenn Marvin wirklich so selbstbewusst und stark wäre, wie er gerne wahrgenommen werden möchte, dann hätte ihn doch diese Antwort niemals auf die Palme gebracht.
Und natürlich vermute auch ich nach dem Theater, dass der „Kleine“ wirklich klein ist. Und dass die Größe in den Kreisen, in denen er sich bewegt, eine ganz wichtige Rolle spielt. Was vielleicht einmal ein Anlass wäre, diese Werte zu überdenken.
Aber es gibt auch noch einen anderen Aspekt und der sorgt dann für mein Mitgefühl. So heißt es bei Deutschlandfunk Kultur zum Thema „Das gekränkte Ich“:
Psychologen zufolge tragen Kränkungen Züge von Angst, Schmerz und Scham: Angst, weil meist ein Gefühl von Bedrohung vorliegt. Oft ist dabei nicht ganz klar, worin diese Bedrohung besteht. Sie geht aber – anders als bei Angst – mit einem tatsächlichen Schmerz einher.

Sommerhaus der Stars 2025 Sendetermine:
Das Sommerhaus läuft im TV dienstags, um 20.15 Uhr, auf RTL. Es gibt insgesamt elf Folgen. Das Finale (Folge 10) ist am Dienstag, 11. November zu sehen, das Wiedersehen eine Woche später am 18. November. Bei RTL+ können alle Folgen eine Woche vorher gestreamt werden.
Mehr zum Thema Sommerhaus 2025:
Sommerhaus-Eklat zwischen Silva & Dennis und die seltsame Reaktion von RTL
Sommerhaus der Stars 2025: Tara Tabitha erweist sich als wahre Königin
Sommerhaus der Stars 2025: Hat Micha doch nicht gelogen? Neue Hintergrund-Infos
Sommerhaus der Stars 2025: Schockierend wie Marvin mit Jennifer umgeht
Sommerhaus der Stars 2025: Peinlicher Micha und ekliges Mobbing
Die superwitzige Wahrheit über den Zoff um Wein
Laut Paulina hat Hanka-Eklat anderen Grund – Das sagt RTL
Hanka: „Ich wünschte, ich hätte es anders gemacht“
Tina & Jochen Horst hat’s manchmal „die Schuhe ausgezogen“
Weitere Artikel:
Promi Big Brother 2025: Diese Bewohner haben die größten Chancen auf den Sieg
Herbert-Stiller-Preis für tierversuchsfreie Forschung geht an Uni Greifswald
„Promi Big Brother 2025“: So brachte Michael die Männer-Gang zum Sieg
Promi Big Brother: Alle gegen Desiree & Laura + Größte Schleimspur der BB-Geschichte
In eigener Sache:
„Promis und mehr“ engagiert sich gegen Mobbing. Deshalb werden beleidigende und/oder herabsetzende Kommentare nicht akzeptiert.


Kommentare
Loading…