in , , ,

Tierversuche: Tötung von Saatkrähen als Forschungsprojekt

KraehePixaXiSerge
Foto: Pixabay/Xiserge

Verein Ärzte gegen Tierversuche erstattet Strafanzeige wegen Tierquälerei

Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. hat bei der Staatsanwaltschaft München Strafanzeige wegen Tierquälerei erstattet. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wurden mindestens 80 Saatkrähen im Landkreis Dachau gezielt getötet. Die Taten fanden im März 2025 ohne die erforderliche Genehmigung statt.

Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat das Projekt mit dem Titel „Erweitertes Management von Saatkrähen zur Verhinderung landwirtschaftlicher und urbaner Schäden“ in Auftrag gegeben. Die Projektleitung liegt bei der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Ziel ist es, die Wirksamkeit tödlicher gegenüber nicht-tödlichen Maßnahmen zu vergleichen. Dabei kam es unter anderem zur Entnahme und Zerstörung von Nestern, zur Entfernung von Gelegen und zur gezielten Tötung einzelner Tiere. „Wir sehen in den Maßnahmen einen rechtswidrigen Tierversuch“, sagt Nele Berndt, Juristin bei Ärzte gegen Tierversuche. „Die Tiere wurden getötet, um wissenschaftliche Daten zu erheben. Das ist durch die Ausnahmegenehmigung nach dem Bundesnaturschutzgesetz nicht gedeckt.“

KraehePixaVillagequirks
Foto: Pixabay/Villagequirks

Nach Einschätzung von Ärzte gegen Tierversuche erfüllt das Projekt die Kriterien eines Tierversuchs gemäß §§ 7 ff. TierSchG. Eine entsprechende Genehmigung nach § 8 TierSchG liegt nach Kenntnisstand des Vereins nicht vor. Die erteilte Ausnahmegenehmigung nach § 45 Bundesnaturschutzgesetz erlaubt lediglich artenschutzrechtliche Eingriffe, nicht aber tierschutzrelevante Maßnahmen wie Tötung oder Gelegeentnahme.

Die Maßnahmen sind bis 2026 in mehreren Modellregionen geplant: Dachau, Bad Aibling, Erding, Straubing und Asbach-Bäumenheim. In Dachau wurden bereits 2024 erfolgreiche tierschonende Maßnahmen durchgeführt. Diese hätten aus Sicht des Vereins auch jetzt ausgereicht, um Schäden zu verhindern.

Die Tötung der Saatkrähen verstößt aus Sicht des Vereins gegen das Verbot, Tieren ohne „vernünftigen Grund“ Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen (§ 17 TierSchG). Ein solcher Grund wäre nur dann gegeben, wenn das Projekt rechtmäßig genehmigt und alternativlos wäre. Beides sei nicht der Fall.

Die Saatkrähe ist nach EU-Recht und Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt. Eingriffe während der Brutzeit sind nur in Ausnahmefällen zulässig. Der Landesbund für Vogelschutz kritisiert das Vorgehen ebenfalls und fordert tierschonende Alternativen.

Ärzte gegen Tierversuche e.V. fordert, das Projekt in dieser Form sofort zu stoppen, die Verantwortlichen strafrechtlich zu verfolgen und in Zukunft ausschließlich tierversuchsfreie und tierfreundlichere Methoden einzusetzen.

Ärzte gegen Tierversuche e.V.

www.aerzte-gegen-tierversuche.de

„Medizinischer Fortschritt ist wichtig – Tierversuche sind der falsche Weg!“ – Unter diesem Motto setzt sich Ärzte gegen Tierversuche e. V. seit 1979 für eine tierversuchsfreie Forschung ein, die auf dem Einsatz von modernen Methoden z.B. mit menschlichen Zellkulturen und Organchips sowie der Ursachenforschung und Vorbeugung von Krankheiten basiert. Ziel ist die Abschaffung aller Tierversuche und damit eine ethisch vertretbare, am Menschen orientierte Medizin – eine Wissenschaft, die durch moderne, tierversuchsfreie Testmethoden zu relevanten Ergebnissen gelangt.

Weitere Artikel:

Schock! Experte ist sich sicher: Christina Block muss mehrere Jahre in Haft

„Love Island VIP 2025“ kehrt zurück mit bekannten Reality-Gesichtern

„Die Bachelors 2025“: Gruselig! Frau gewählt, weil sie leicht zu entsorgen ist?

„Villa der Versuchung 2025“: Vorwürfe von Jasmin – Jetzt rastet Willis Sohn aus

Der Brenda-Skandal: Von der „Villa der Versuchung“ zu „Temptation Island 2025“

„Big Brother“-Ikone & Sieger 2025 Marcel Schiefelbein: Entsetzt über Reality-TV

„Sommerhaus der Stars“: Tina & Jochen Horst hat’s manchmal „die Schuhe ausgezogen“

Kim Virginia bezahlt fast alles für mich, behauptet Nikola Glumac

In eigener Sache:

„Promis und mehr“ engagiert sich gegen Mobbing. Deshalb werden beleidigende und/oder herabsetzende Kommentare nicht akzeptiert.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading…

0
ChristinaBlock

Schock! Experte ist sich sicher: Christina Block muss mehrere Jahre in Haft