Menu

Promis und mehr

powered by Sigrid Schulz

in , , ,

Tierversuche: „Mehr als 3,5 Millionen Tiere leiden + sterben in deutschen Laboren“

Fotos: PETA Deutschland e. V.

Der häufigste Grund dafür Tiere so grauenhaft zu quälen und langsam zu töten sind Forschungsgelder und Artikel in Fachzeitschriften

Am 24. April ist der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche

Das Grauen der Tierversuche: Mäusen wird eine riesige Metallplatte auf die Rückenhaut geschraubt, Ratten wird ein Bein abgeschnitten, Schafen Löcher ins Gesicht gebohrt und Affen müssen täglich stundenlang unbeweglich in einem Primatenstuhl ausharren. Der bundesweite Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ macht zum Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche auf das Leid der Tiere in den Laboren, insbesondere in der Grundlagenforschung, aufmerksam. Zu dem Aktions- und Gedenktag, der weltweit am 24. April begangen wird, organisieren die lokalen Arbeitsgruppen des Ärztevereins 21 Aktionen in 18 Städten, meist am Samstag, 26. April.

Im Jahr 2023 wurden mehr als 3,5 Millionen Tiere in deutschen Laboren gequält und fast immer getötet – darunter Mäuse, Ratten, Fische, Kaninchen sowie auch Hunde, Katzen und Affen. Fast 60 % der in Tierversuchen verwendeten Tiere fielen in den Bereich der zweckfreien Grundlagenforschung.

„In der Grundlagenforschung geht es nicht um die Heilung von Menschen, sondern darum, Forschungsgelder zu akquirieren und einen weiteren Artikel in einer Fachzeitschrift zu publizieren“, weiß Dr. med. vet. Corina Gericke, Vizevorsitzende von Ärzte gegen Tierversuche.

So wird etwa an der Universität des Saarlandes in Homburg bei Mäusen die Rückenhaut zwischen zwei große Metallplatten geklemmt, ein Loch wird in die Haut gestanzt, um durch ein Fenster in dem Konstrukt kleine Blutgefäße zu beobachten (1). An der Universität Freiburg wird Ratten ein ganzes Hinterbein abgeschnitten und anderen Ratten angenäht (2). Am Ernst Strüngmann Institut in Frankfurt werden Affen durch Durst gezwungen, unermessliche Qualen in der Hirnforschung über sich ergehen zu lassen – oft 20 Jahre lag (3). Von Forscherseite wird regelmäßig behauptet, in der Grundlagenforschung gewonnene Erkenntnisse könnten ja unter Umständen irgendwann mal zu einer Erkenntnis führen, die dem Menschen zugutekommt – darauf ausgerichtet ist diese Forschung jedoch nicht.

„Angesichts von boomenden tierversuchsfreien High-Tech-Methoden mit aus menschlichen Zellen generierten Miniorganen und Multi-Organ-Chips, versuchen insbesondere die tierexperimentellen Grundlagenforscher sich an ihr altertümliches Forschungssystem zu klammern“, erklärt Tierärztin Gericke. „Tierversuchs-Lobbyorganisationen kapern daher regelmäßig den Aktionstag am 24. April für ihre Propaganda, um den Tierversuch zu verharmlosen und als angeblich nötig für Patienten darzustellen.“

Auf EU-Ebene wird derzeit ein Ausstiegsplan für den Bereich der Chemikalien-Testung erarbeitet. Diese sogenannte Roadmap ist ein Ergebnis der Europäischen Bürgerinitiative für ein Europa ohne Tierversuche, bei der über 1,2 Millionen Unterschriften zusammenkamen. In den Niederlanden wurde ein Lehrstuhl für den Übergang zu tierversuchsfreien Innovationen eingerichtet, und in den USA können Medikamente ohne den gesetzlichen Zwang zu Tierversuchen auf den Markt gebracht werden und Australien strebt eine Zukunft ohne Tierversuche in der Medizin-Testung an.

Ludwigshafen gewinnt Negativpreis 2025 – Copyright: Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Klebt Deutschland an unnötigen Tierversuchen und wird abgehängt?

„Deutschland tritt dagegen auf der Stelle und droht im internationalen Wettbewerb um innovative Zukunftsforschung abgehängt zu werden“, kommentiert Gericke. „Im aktuellen Koalitionsvertrag findet sich nichts, was auf einen Paradigmenwechsel weg vom Tierversuch hin zu einer am Menschen orientierten Medizin und Forschung hindeutet. Darunter leiden nicht nur die Tiere, sondern auch die Menschen, die auf Heilung hoffen.“ Dennoch appelliert der Ärzteverein an die kommende Bundesregierung, die Zeichen der Zeit zu erkennen und Schritte auf dem Weg zu einer vollständigen Abschaffung aller Tierversuche, hin zu einer zeitgemäßen, am Menschen orientierten Medizin, zu unternehmen.

Weitere Infos

Alle Termine zum Aktionstag, inklusive eines Online-Vortrags >>

Fragwürdige Pro-Tierversuchskampagne geplant. Ärzte gegen Tierversuche, Pressemitteilung, 15.04.2025 >> 

Radzwill J.: Weltweite Konzepte zum Übergang zu tierversuchsfreier Forschung. 15.04.2025 >>

Quellen

(1) Limido E. et al. Nanofat accelerates and improves the vascularization, lymphatic drainage and healing of full-thickness murine skin wounds. International Journal of Molecular Sciences 2024; 25(2): 851

(2) Kiefer J. et al. C-reactive protein orchestrates acute allograft rejection in vascularized composite allotransplantation via selective activation of monocyte subsets. Journal of Advanced Research 2024; doi.org/10.1016/j.jare.2024.07.007

(3) Yiling Y et al. Dynamic fading memory and expectancy effects in the monkey primary visual cortex. PNAS 2024; 121(8): e2314855121

Wie lange kämpft eine Ratte um ihr Leben? Wann gibt sie auf? Eine unvorstellbare Qual – Foto: Ärzte gegen Tierversuche

Ärzte gegen Tierversuche e.V.

www.aerzte-gegen-tierversuche.de

„Medizinischer Fortschritt ist wichtig – Tierversuche sind der falsche Weg!“ – Unter diesem Motto setzt sich Ärzte gegen Tierversuche e. V. seit 1979 für eine tierversuchsfreie Forschung ein, die auf dem Einsatz von modernen Methoden z.B. mit menschlichen Zellkulturen und Organchips sowie der Ursachenforschung und Vorbeugung von Krankheiten basiert. Ziel ist die Abschaffung aller Tierversuche und damit eine ethisch vertretbare, am Menschen orientierte Medizin – eine Wissenschaft, die durch moderne, tierversuchsfreie Testmethoden zu relevanten Ergebnissen gelangt.

Weitere Artikel:

Alessia Herren macht jetzt ernst: Karriere im Supermarkt?

Statement von Serkan Yavuz: Alleine im stillen, kalten Haus – 1 Euro Schadensersatz

Melody Haase rasiert jetzt Dilara Kruse + Das lief wirklich mit Ennesto Monte

Kim Virginias Schwangerschaft: Ist das neueste Foto jetzt der Beweis?

Drama um Menowin Fröhlich & seine Senay – Bezichtigt er sie jetzt etwa der Untreue?

Spargel: Hier kommen jetzt die 3 besten Lifehacks kurz und knackig

Hexenjagd auf Eva Benetatou – Berechtigt oder fatal?

Unheilige Hühnerhölle: Nachfrage an Eiern steigt massiv zu Ostern

Nach „Promis unter Palmen 2025“: Absturz + Trennung bei Menowin Fröhlich?

In eigener Sache:

„Promis und mehr“ engagiert sich gegen Mobbing. Deshalb werden beleidigende und/oder herabsetzende Kommentare nicht akzeptiert.

Antworten

Die mobile Version verlassen